Heute kam das zweite Gelege für dieses Jahr und das erste für unsere F2-Generation der nigritas. Mit 5 Eiern ein durchaus akzeptables Ergebnis. Somit dürfen wir gespannt sein ob die Nachzuchten ebenfalls die obligatorische Kinnzeichnung aufweisen oder ggf. doch eine splendida-Pattern dabei ist
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Erstes Gelege ’14
Heute konnten wir das erste, wenn auch kleine, Gelege in den Inkubator überführen. Erfreulich daran ist umso mehr, dass es sich hierbei um das Gelege unserer L. holbrooki aus Harris County/Texas handelt, die wir letztes Jahr importiert haben. Somit dürften dies deutschlandweit die ersten und einzigen Eier dieser Locality sein. Nun heißt es warten und Daumen drücken.
Weitere Verpaarungen
Wie wir vor ein paar Wochen schon bekannt gegeben haben, planen wir für dieses Jahr ausschließlich drei Verpaarungen, wobei zwei Erstnachzuchten angestrebt sind. Wie vor Kurzem erst mitgeteilt, paarten unsere L. holbrooki das erste mal. Nun können wir erneut verkünden, dass ein weiterer Schritt zur Erstnachzucht getan ist. Unsere Lampropeltis californiae nigrta Phase wurden heute bei Paarungsaktivitäten beobachtet. Somit ist es also nur eine Frage der Zeit, bis wir auch hier ein hoffentlich gesundes Gelege bekommen!
Neues aus der holbrooki-Ecke
Lange haben wir nichts mehr hören lassen. Grund hierfür waren einige private Umstrukturierungen wie Beruf, Umzug etc. Nun aber zu erfreulichen Nachrichten! Unsere im letzten Jahr importierten L. holbrooki aus Harris County/Texas paarten heute nach einigen missglückten Versuchen das erste mal. Nun bleibt abzuwarten, ob daraus auch ein erfolgreiches Gelege fruchtet. Da es das Erstgelege ist, kann es durchaus passieren, dass die Eier nicht befruchtet wurden.
Erst letztes Jahr gelang uns ja bei den goinis der erste Clou mit unserer Erstnachzucht dieser seltenen Tiere. Nun hoffen wir, dass wir auch die holbrooki weiter in Deutschland etablieren können. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden
Nachzuchten bereit für Reservierung
Nachdem die ersten Tiere gefressen haben und aus der Haut sind, haben wir neue Fotos samt Detailansichten hochgeladen, um euch die Schönheiten dieser Tiere besser zu zeigen. Ihr findet unsere Nachzuchten sowie Infos, Preise etc. unter Abgabe
Zuwachs im Hause kettennattern.de
Nachdem vor einigen Tagen die erste L. g. goini phase bei uns geschlüpft ist, folge wenige Tage später das zweite Tier. Dieses unterscheidet sich in der Färbung grundlegend und zeigt eine eher verwaschenere Zeichnung als das erste Exemplar. Die richtige Farbintensität wird allerdings erst nach der ersten Häutung ersichtlich.
Bild 1 zeigt das zweite Tier, Bild 2 und 3 das erste nach der Häutung
Auch bei unseren Kalifornischen Kettennattern war es endlich soweit. Aus allen 8 Eiern schlüpften gesunde, fitte und proppere Tiere. Diesmal hatten wir auch eine Premiere dabei. Zu den üblichen Hi-White Tieren schlüpften auch zwei äußerst schön gefärbte Desert Phase (gebänderte Variante).
Alle Bilder zeigen die Tiere kurz vor dem Umsetzen und noch vor der Häutung. Alle Tiere werden unter Abgabe zu finden sein nachdem sie aus der ersten Haut sind. Eine Reservierung kann allerdings jetzt schon unter Kontakt vorgenommen werden
Erster Schlupf bei unseren Apalachicola Kings
Wie gestern angekündigt stand der Schlupf unserer Lampropeltis getula goini/meansi phase kurz bevor. Nach über 24h verlies nun das erste Tier das Ei und zeigte seine Farbenpracht. Von den Farben kommt das Tier ganz nach der Mutter (blotched/banded), allerdings wird es nach der ersten Häutung richtig interessant, wenn das ganze Farbspektrum zu sehen ist.